„Wer andere kennt ist gelehrt,
wer sich selbst kennt, ist weise.“
Lao-Tse

 

 

Somatotope und Meridianpunkte nutzen

 

Die Stimulation von Punkten oder Arealen an der Körperoberfläche kann zur Verbesserung der physischen und psychischen Befindlichkeit führen. Mittlerweile gibt es eine fast unüberschaubare Vielzahl von sogenannten ‚Beziehungs-Systemen‘, kaum ein Punkt oder eine Körperzone auf der Hautoberfläche ist nicht mit Bedeutung belegt. 
Sehr oft gelten für gleiche Punkte oder Bereiche auch völlig unterschiedliche Zuordnungen, was die Wirksamkeit nicht schwächt – es gilt dann, auf das jeweilige System fokussiert zu bleiben und gemäß Quantenmechanik auf das Beobachterprinzip und die daraus resultierende Wirkung zu vertrauen. 

Keine Methode oder Herangehensweise kann sämtliche Störungen der Befindlichkeit gleichermaßen gut abdecken oder bewirkt gar einheitlich positive Reaktionen bei allen Menschen. 
Je mehr alternative Behandlungsmöglichkeiten jedoch verfügbar sind, desto höher sind die Chancen, die für sich optimal wirksame Anwendung zu finden. 

In den folgenden Abschnitten ist daher eine Vielzahl unterschiedlicher Selbst- und Fremdhilfe-Verfahren aufgelistet, um so die Durchführung an die Vorlieben des Anwenders anzupassen und dadurch die Wirkung zu optimieren. 

 

Der Theorieteil ist für eher ungeduldige und handlungsorientierte Anwender in Kurzform gelistet (0A) und für hintergrundbegeisterte Leser als Langversion verfügbar (0B).

 

0A Theorie kurz - Download hier
0B Theorie lang - Download hier
01 Echiwo - Download hier
02 Su Jok - Download hier
03 Koryo - Download hier
04 Aurikulotherapie - Download hier
05 Mikro Aku Punkt Systeme - Download hier
06 PalmTherapy® - Download - hier
07 Weiterführende Literatur - Download hier