Inneren Dämonen Nahrung geben
Im Christentum ist das Thema ‚Dämonen und böse Mächte‘ durch die Kirchengeschichte und vielfachen Missbrauch eher mit einem bitteren Beigeschmack versehen, in vielen nicht westlichen Gesellschaften gehören Phänomene von Trance und Besessenheit eher zum Alltag. Im islamischen Raum werden Störungen, die offensichtlich nicht aus körperlichen oder psychischen Erkrankungen herrühren, beispielsweise als durch einen ‚Dschinn‘ verursacht angesehen.
Die Angst vor dämonischen Wesenheiten, die Schrecken über Körper und Seele bringen, ist vermutlich älter als Religion selbst, Geschichten vom Einfluss unsichtbarer Mächte oder Wesenheiten sind weltumfassend und beschäftigen Anthropologen, Psychologen und Religionsforscher seit langem. Besessenheit oder Besetzung sind fester Bestandteil von Kulturen auf der ganzen Welt, das Gegenmittel werden Rituale der unterschiedlichsten Art angewandt.
In der analytischen Psychologie sind seit C.G. Jung unsere inneren Dämonen als ‚Schatten‘ bekannt, als überpersönliche, archetypische Aspekte des kollektiven Unbewussten. Sie werden aus dem sichtbaren Leben eines Menschen meist verdrängte, sind aber dennoch wichtige Persönlichkeitsanteile, denen es sich zu stellen, sie zu erkennen und zu lösen gilt.
Im tibetischen Buddhismus existiert eine Methode, diese oft verdrängten Anteile, hier als ‚innere Dämonen‘ verstanden, in sich zu erkennen und durch Akzeptanz zu erlösen.
Ausgehend von der tibetisch buddhistischen Praxis des ‚Chöd‘ entwickelte im 11. Jahrhundert die Yogini Machig Labdrön eine Anwendung, die sie zu innerer Befreiung führte.
Im 20. Jahrhundert verfeinerte Lama Tsültrim Allione die Methode in einem mehrstufigen Transformationsprozess, bei dem der innere Dämon in Form von blockierenden Emotionen, schädigenden Gedanken oder störenden Zuständen nicht verdrängt, verleugnet und bekämpft, sondern akzeptiert, genährt und dadurch zu Weisheit und Kraft für Wachstum transformiert wird.
Das Ergebnis ist ein meditativer Prozess, der lebensverändernd wirken kann.
Konfliktlösung in buddhistischer Tradition über den Prozess des Nährens der inneren Dämonen
weitere Informationen
https://taramandala-sangha.de/ddng/
https://www.gestalttherapie-staemmler.de/daemonen-naehren.php